Die Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, die autofreie Friedrichstraße für rechtswidrig zu erklären, sorgt für Uneinigkeit zwischen der Regierenden Bürgermeisterin und der Verkehrssenatorin. Wer hat recht?
26. September bis 27. Oktober Die Linien verkehren wie folgt: U12 Ruhleben Gleisdreieck Warschauer Straße U2 Gleisdreieck Pankow U3 Krumme Lanke Warschauer Straße Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um. - Die U1 fährt nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
Fahrgäste von Oskar-Helene-Heim in Richtung Krumme Lanke fahren bitte in Richtung Warschauer Straße bis Freie Universität und von dort Richtung Krumme Lanke. Alternativ nutzen Sie bitte die Buslinie 110.28. Oktober, ca. 22 Uhr durchgehend bis 30, Oktober, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bornholmer Straße und Wittenau. Außerdem Pendelverkehr zwischen Wittenau und Waidmannslust.07. Juni durchgehend bis 20.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Jarasch kontert Giffey: «Friedrichstraße wird Fußgängerzone»Berlins grüne Senatorin für Umwelt und Mobilität, Bettina Jarasch, will an der autofreien Friedrichstraße festhalten. „Die Friedrichstraße wird Fußgängerzone werden. Und die Charlottenstraße, die Parallelstraße, wird Fahrradstraße“, sagte Jarasch in der RBB-„Abendschau“ am Dienstag. Daran ändere sich durch die am Dienstag bekannt gewordene Entscheidung des Verwaltungsgerichts gar nichts. Nach dessen Einschätzung ist die Sperrung der Friedrichstraße für Autos rechtswidrig. Das Gericht gab damit in einer Eilentscheidung der Inhaberin eines Geschäfts in der Friedrichstraße Recht, die geklagt hatte.
Leer más »
Friedrichstraße: Berliner Koalition rutscht in die KriseWegen der Friedrichstraße gibt es Streit im rot-grün-roten Senat. Auf Wunsch von Giffey berät der Senat in einer Woche über das Thema.
Leer más »
Apotheker wollen nicht mit Cannabis handeln und lehnen Legalisierung abDie Bundesregierung will Cannabis legalisieren und den Verkauf etwa in Apotheken gestatten. Die aber halten nichts davon und warnen vor einem 'heilberuflichen Konflikt'.
Leer más »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die LageNach acht Monaten Krieg hat der ukrainische Präsident Selenskyj Moskau Versagen auf breiter Front bescheinigt. Derweil bringt Russland die Vorwürfe einer «schmutzigen Bombe» vor die UN. Der Überblick.
Leer más »