Washington - USA und Venezuela tauschen inhaftierte Bürger aus

Colombia Noticias Noticias

Washington - USA und Venezuela tauschen inhaftierte Bürger aus
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Sieben für zwei - die USA und Venezuela haben einen Häftlingsaustausch vereinbart.

Es handelt sich dem Weißen Haus zufolge um sieben Personen - die meisten von ihnen arbeiteten für eine US-Tochter des venezolanischen Ölkonzerns PDVSA.

Sie waren vor fünf Jahren in Venezuela unter Korruptionsverdacht festgenommen worden und verurteilt worden. Im Gegenzug kommen in den USA zwei Neffen der Ehefrau von Staatspräsident Maduro aus dem Gefängnis frei. Sie waren wegen Drogenhandels zu jeweils 18 Jahren Haft verurteilt worden.Entdecken Sie den Deutschlandfunk

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Putins Trolle leisten ganze Arbeit - So absurd ist die USA-These bei den gesprengten PipelinesAlle sprechen von Sabotage. Doch niemand weiß zum jetzigen Zeitpunkt, wer die Nordstream-Röhren wirklich gesprengt hat. Viele Experten halten Russland für den wahrscheinlichen Verursacher. Doch es gibt auch Stimmen, die sagen: Die USA stecken dahinter.
Leer más »

Energiekrise - Nord Stream: Moskau verdächtigt die USAEnergiekrise - Nord Stream: Moskau verdächtigt die USALiveblog zur Energiekrise: Der russische Sicherheitsrat-Sekretär Patruschew stellt die USA als Hauptverdächtigen dar: 'Es ist offensichtlich, dass der Hauptnutznießer (der Pipeline-Explosionen), vor allem wirtschaftlich, die USA sind.'
Leer más »

Volleyball-WM : DVV-Frauen trotz Niederlage gegen die USA vorzeitig weiterDie deutschen Volleyballerinnen haben trotz einer Niederlage gegen Olympiasieger USA vorzeitig die zweite Gruppenphase der WM erreicht. VolleyballWM FrauenNationalmannschaft Volleyball
Leer más »

Annexion 'nicht rechtmäßig': USA kündigen Sanktionen anAnnexion 'nicht rechtmäßig': USA kündigen Sanktionen anNach den Annexionen von vier besetzten ukrainischen Gebieten kündigen die USA weitere Sanktionen gegen Russland an.
Leer más »

„Attacke auf die Grundfesten der islamischen Republik“: Was die aktuellen Proteste im Iran von früheren unterscheidet„Attacke auf die Grundfesten der islamischen Republik“: Was die aktuellen Proteste im Iran von früheren unterscheidetEin Gespräch mit Dieter Karg von Amnesty International über das brutale Vorgehen iranischer Sicherheitskräfte gegen Demonstranten.
Leer más »



Render Time: 2025-04-24 12:26:55