Adolf Weiland: SWR-Rundfunkratsvorsitzender legt Amt nieder

Colombia Noticias Noticias

Adolf Weiland: SWR-Rundfunkratsvorsitzender legt Amt nieder
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 Horizont
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Aus gesundheitlichen Gründen habe der Vorsitzende des Rundfunkrats beim SWRpresse, Adolf Weiland, sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Das teilte die Gremiengeschäftsstelle bei dem ARD-Sender gestern mit. Die Nachfolge ist demnach noch offen.

Ab 2023 kommt dem öffentlich-rechtlichen ARD-Sender eine besondere Bedeutung zu. SWR-Intendant Kai Gniffke übernimmt dann den Vorsitz der gesamten ARD-Gemeinschaft und ist damit oberster ARD-Repräsentant. Zugleich hätte Weiland zum 1. Januar 2023 parallel dazu den Vorsitz der ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz übernommen. Der SWR ist der zweitgrößte Sender innerhalb der ARD-Gemeinschaft.

Der 69 Jahre alte Weiland war im September 2020 zum SWR-Rundfunkratsvorsitzenden gewählt worden und war davor schon viele Jahre als Mitglied in dem Gremium. Er war vom rheinland-pfälzischen Landtag, dessen Mitglied er war, entsandt worden. Von der Gremiengeschäftsstelle hieß es weiter, dass bis zu einer Nachfolgeregelung die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Argyri Paraschaki-Schauer und Jutta Pagel-Steidl die Amtsgeschäfte führen. Die laufende Amtszeit des Rundfunkrats endet im September 2025. Das Gremium überwacht die Programmarbeit des Senders.

SWR-Intendant Gniffke sagte:"Ich bedauere das Ausscheiden von Herrn Weiland zutiefst, auch mit Blick auf den kommenden ARD-Vorsitz." Er habe sich in all den Jahren mit ganzer Kraft für die Weiterentwicklung des SWR eingesetzt.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Horizont /  🏆 93. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

SWR-Rundfunkratsvorsitzender legt Amt niederSWR-Rundfunkratsvorsitzender legt Amt niederDer Vorsitzende des Rundfunkrats beim Südwestrundfunk (SWR), Adolf Weiland, hört mit sofortiger Wirkung auf. Er habe sein Amt in dem Kontrollgremium aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt, teilte die Gremiengeschäftsstelle bei dem ARD-Sender am Montag in Stuttgart mit. Die Nachfolge ist demnach noch offen.
Leer más »

Umbruch in der Stadtverwaltung: Stadt Düsseldorf plant neues Super-Amt mit rund 3000 MitarbeiternUmbruch in der Stadtverwaltung: Stadt Düsseldorf plant neues Super-Amt mit rund 3000 MitarbeiternDas Jugendamt, schon jetzt das größte Amt der Düsseldorfer Verwaltung, soll mit einem weiteren Amt fusioniert werden. Was die Stadt sich davon erhofft und welche Auswirkungen es haben wird.
Leer más »

Peter Feldmann als Oberbürgermeister in Frankfurt abgewähltPeter Feldmann als Oberbürgermeister in Frankfurt abgewähltPeter Feldmann muss als Ergebnis eines Bürgerentscheids sein Amt des Frankfurter-Oberbürgermeisters abgeben.
Leer más »

SBV wird alle vier Jahre gewählt: Warum das Amt des Schwerbehinderten-Vertreters nicht in Vergessenheit geraten sollteSBV wird alle vier Jahre gewählt: Warum das Amt des Schwerbehinderten-Vertreters nicht in Vergessenheit geraten sollteFür alle Unternehmen mit mindestens fünf schwerbehinderten Angestellten ist die Wahl einer Schwerbehinderten-Vertretung (SBV) verpflichtend. Ein Amt von besonderer Bedeutung, das aber oft wenig Beachtung erhält.
Leer más »

„Das Ergebnis ist nicht wie gewünscht“: Frankfurter wählen Oberbürgermeister Feldmann mit großer Mehrheit ab„Das Ergebnis ist nicht wie gewünscht“: Frankfurter wählen Oberbürgermeister Feldmann mit großer Mehrheit abDer umstrittene Oberbürgermeister von Frankfurt, Peter Feldmann, ist abgewählt. Der SPD-Politiker stand seit Monaten unter Druck, nicht zuletzt wegen Korruptionsverdachts.
Leer más »



Render Time: 2025-03-31 17:18:24