Der Bundesrat hat den Weg für die milliardenschwere einmalige Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden frei gemacht.
Die Länderkammer verzichtete in einer Sondersitzung am Montag darauf, zu dem vom Bundestag in der vergangenen Woche beschlossenen Gesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen. Damit ist es gebilligt.
Die Soforthilfe ist als Überbrückung gedacht, bis die Gaspreisbremse wirkt, was im kommenden März der Fall sein soll. Die Bundesregierung prüft aber ein Vorziehen auf Februar. Die Bundesregierung rechnet mit Kosten von neun Milliarden Euro.Vorgesehen ist, dass sogenannte Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Wärmekunden grundsätzlich von der Dezember-Abschlagszahlung freigestellt werden.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sagte, es sei eine „ganz wichtige Nachricht“ für die Bürgerinnen und Bürger, dass die Soforthilfe auf den Weg gebracht werde. „Das ist ein wichtiger Entlastungsschritt, eine ganz pragmatische Hilfe.“ Die Bundesregierung müsse aber in dieser Woche auch Klarheit schaffen, ab wann die Gaspreisbremse gelte und was das für die Monate Januar und Februar bedeute.
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner, sagte zu, die Regierung werde alle Vorschläge noch im November ins Kabinett und in den Bundestag bringen.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bundesrat beschließt Entlastung für GaskundenGas- und Fernwärmekunden bekommen im Dezember die Abschlagszahlung für einen Monat erlassen. Der Bundesrat verabschiedete das sogenannte Erdgas-Soforthilfegesetz. Die Soforthilfe ist als Überbrückung gedacht, bis die Gaspreisbremse wirkt.
Leer más »
Milliardenschwere Soforthilfe: Bundesrat beschließt Entlastung für Gaskunden - idowaDer Bundesrat hat den Weg für die milliardenschwere einmalige Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden frei gemacht. Die Länderkammer verzichtete in einer Sondersitzung am Montag darauf, zu dem vom Bundestag in der vergangenen Woche beschlossenen Gesetz den Vermittlungsausschuss anzurufen. Damit ist es gebilligt.
Leer más »
Bundesrat: Gaskunden-Entlastung abgesegnetWohnungsbesitzer, die mit Gas oder Fernwärme heizen, dürfen schon im Dezember auf Entlastung hoffen. Der Bundesrat hat am Montag den Weg für die Soforthilfe freigemacht.
Leer más »
Bundesrat billigt Einmalzahlung für GaskundenDer Bundesrat hat den Weg für die milliardenschwere einmalige Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden frei gemacht.
Leer más »
Scheitert das Bürgergeld im Bundesrat?„Der Weg in ein bedingungsloses Grundeinkommen aus Steuermitteln“: So hat CDU-Chef _FriedrichMerz das von der Ampel geplante Bürgergeld kritisiert. Morgen entscheidet der Bundesrat.
Leer más »
Bundesrat bremst Bürgergeldgesetz aus – was das jetzt bedeutetDas Bürgergeld hat die Länderkammer nicht passieren können. Der Streit um die Sozialreform fand am Montag im Bundesrat kein versöhnliches Ende. Die unionsregierten Länder stimmten gegen das Gesetz. Nun wird ein zähes Ringen im Vermittlungsausschuss erwartet.
Leer más »