Cloud-native Observability-Plattform: Azure stellt Retina Open Source

Colombia Noticias Noticias

Cloud-native Observability-Plattform: Azure stellt Retina Open Source
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Kosteneffizientere Machine-Learning-Workloads sowie das Open-Source-Stellen von Retina zählen zu den aktuellen Azure-Neuerungen.

der Cloud Native Computing Foundation in Paris stellte Microsoft sein Open-Source-Projekt KAITO vor – Kubernetes AI Toolchain Operator. Das darauf basierende verwaltete Add-on KAITO für Azure Kubernetes Service soll das Ausführen spezialisierter Machine-Learning-Workloads in Microsofts Cloud-Dienst kosteneffizienter gestalten und weniger manuelle Konfiguration erfordern. Daneben steht die Cloud-native Networking-Observability-Plattform nun Open Source bereit..

Durch das Add-on lässt sich das Inferenzieren zudem auf multiple virtuelle Maschinen mit niedriger GPU-Zahl aufteilen. Somit erhöht sich die Anzahl der Azure-Regionen, in denen Workloads ausgeführt werden können, was Wartezeiten für Virtual Machines mit höherer GPU-Zahl verhindern und demnach die Gesamtkosten verringern soll. Vorgefertigte Modelle mit AKS-gehosteten Images stehen ebenfalls zur Auswahl bereit.

Eines der Schlüsselfeatures von Retina soll laut dem Entwicklungsteam darin liegen, dass es tiefe Einblicke in den Netzwerk-Traffic anbietet, die Layer-4- und DNS-Metriken sowie das Beobachten von im Netzwerk verteilten Paketen einschließt. Dabei soll sich die Multi-Cloud-Plattform durch das Anbieten von Metriken auf Pod-Level mit detailliertem Kontext nahtlos in das Kubernetes-App-Modell einfügen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

heise_de /  🏆 20. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Zentrum für Digitale Souveränität setzt sich für Open Source in der öffentlichen Verwaltung einZentrum für Digitale Souveränität setzt sich für Open Source in der öffentlichen Verwaltung einDas Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) hat die Aufgabe, Open Source Software (OSS) im öffentlichen Sektor zu stärken und die öffentliche Verwaltung unabhängiger von großen IT-Konzernen zu machen. Durch den Einsatz von OSS sollen Verwaltungen nicht an das Ökosystem eines Anbieters gebunden sein und hohe Lizenzkosten für Software sparen können.
Leer más »

Zentrum für Digitale Souveränität: Knappe Ressourcen für Open SourceZentrum für Digitale Souveränität: Knappe Ressourcen für Open SourceDas Zentrum für Digitale Souveränität soll die öffentliche Verwaltung unabhängiger von Big Tech und einzelnen Herstellern machen, will die Ampel-Koalition. Die stellt der Gesellschaft des Bundes jedoch nur knappe Mittel zur Verfügung und verpasst damit die Chance, IT-Sicherheit zu stärken.
Leer más »

Google stellt zwei Open-Source-KI-Modelle vorGoogle stellt zwei Open-Source-KI-Modelle vorGoogle hat zwei Open-Source-KI-Modelle namens Gemma vorgestellt. Gemma bietet Forschern und Interessierten Einblick in die Grundlagen von Gemini und ist besonders für einfache Chatbots und Textarbeiten geeignet. Das Modell kann lokal auf verschiedenen Geräten ausgeführt werden und übertrifft andere Modelle ähnlicher Größe in mathematischen Berechnungen und Programmierung.
Leer más »

Keine Freigabe: AMDs Open-Source-Kampf für HDMI 2.1 unter Linux ist verlorenKeine Freigabe: AMDs Open-Source-Kampf für HDMI 2.1 unter Linux ist verlorenDas HDMI Forum untersagt AMD die Implementierung von HDMI 2.1 in die Linux-Grafikkartentreiber. Aktuelle Funktionen bleiben so unmöglich.
Leer más »

Cyber Resilience Act: Aufatmen für die Open-Source-CommunityCyber Resilience Act: Aufatmen für die Open-Source-CommunityZuerst flog er unter dem Radar, dann sorgte er für Aufregung: ein Vorschlag der EU-Kommission für ein Gesetz, das digitale Produkte sicher machen soll. Die Open Source-Community fürchtete übermäßige Bürokratie. Die EU besserte nach, die finale Fassung enthält umfangreiche Ausnahmen.
Leer más »

Open-Source-Software fürs Video-StreamingOpen-Source-Software fürs Video-StreamingVideo-Bearbeitung Download: Heutzutage gibt es viele Gamer, Software-Tüftler und andere PC-Nutzer, die ihre Erfahrungen per Video direkt mit der Welt teilen ...
Leer más »



Render Time: 2025-08-29 04:04:14