EU-Parlament will eigene Satelliten ins All schicken

Colombia Noticias Noticias

EU-Parlament will eigene Satelliten ins All schicken
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 89%

'Mehr strategische Autonomie': EU-Parlament will eigene Satelliten ins All schicken

"Das ist historisch!", schrieb der zuständige EU-Kommissar Thierry Breton auf Twitter nach der Einigung. Die EU füge damit ihrer strategischen Weltrauminfrastruktur eine dritte Komponente hinzu - zum Satellitennavigationssystem Galileo und Kopernikus, welches zur Erdbeobachtung eingesetzt wird.

"Dieses Programm ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr strategischer Autonomie Europas", sagte die CSU-Europaabgeordnete Angelika Niebler zu dem neuen Programm. Der Krieg in der Ukraine habe gezeigt, dass die EU bei der Satellitentelekommunikation bislang komplett von Drittstaaten oder privaten Unternehmen abhängig sei. "Das heute beschlossene Programm soll dies ändern", sagte Niebler.

Iris soll vor allem die Widerstandsfähigkeit der EU-Systeme - auch zum Schutz von kritischer Infrastruktur wie Energienetzen oder der Gesundheitsversorgung - sowie den Zugang von Bürgern und Unternehmen zu schnellem Internet sichern. Es sollen nicht nur in Europa Funklöcher beim Highspeed-Internet gestopft werden, sondern die Anbindung soll auch in strategischen Regionen wie Afrika und der Arktis ermöglicht werden. Ab 2027 sollen die neuen Dienste voll einsatzfähig sein.

Die Einigung muss noch formell vom EU-Parlament und den Staaten bestätigt werden, das gilt jedoch als Formsache.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

ntvde /  🏆 3. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

SOS per iPhone: Apples Satelliten-Notruf kommt nach DeutschlandSOS per iPhone: Apples Satelliten-Notruf kommt nach DeutschlandEin neues System von Apple soll es ermöglichen, auch in Gegenden ohne Mobilfunknetz um Hilfe zu rufen. Nach dem Start in den USA und Kanada lässt sich die Technik bald auch hierzulande nutzen.
Leer más »

Linke attackieren „Schlafkabinett Woidke“ : Brandenburgs Parlament streitet um Tempo bei KrisenhilfenLinke attackieren „Schlafkabinett Woidke“ : Brandenburgs Parlament streitet um Tempo bei KrisenhilfenAm Mittwoch hat die Linke-Opposition im Potsdamer Landtag Nothilfen noch 2022 beantragt. Die Kenia-Koalition lehnte diesen Vorstoß ab.
Leer más »

Zoff im Parlament – auch Koalitionspartner gegen aufeinander losZoff im Parlament – auch Koalitionspartner gegen aufeinander losNach dem Urteil der Verfassungsrichter geht der Wahlkampf los: Im Abgeordnetenhaus zofften sich am Donnerstag die Parteien, selbst die Koalitionspartner gingen aufeinander los!
Leer más »

„Einschneidendes Erlebnis für unsere Stadt“: Regierungserklärung von Franziska Giffey zur Berliner Wahlwiederholung„Einschneidendes Erlebnis für unsere Stadt“: Regierungserklärung von Franziska Giffey zur Berliner WahlwiederholungIm Angesicht dreier großer Herausforderungen – bestehend aus Pandemie, Fluchtbewegung und steigenden Energiekosten – habe der Senat die Berliner:innen gut durch die Krise geführt, sagte Giffey in ihrer Regierungserklärung am Donnerstag.
Leer más »

Wahl-Wiederholung in Berlin kostet 39 MillionenWahl-Wiederholung in Berlin kostet 39 MillionenRund 2,7 Millionen Berliner haben jetzt tatsächlich die Qual mit der Wahl: Am 12. Februar müssen sie nach gut 16 Monaten schon wieder an die Urnen, um Abgeordnete fürs Hauptstadt-Parlament und Verordnete für die zwölf Bezirksversammlungen zu bestimmen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 12:24:26