»Die Inflation im Euroraum ist viel zu hoch«, räumt Christine Lagarde ein. Die EZB-Präsidentin will deshalb den Kampf gegen die explodierenden Verbraucherpreise fortführen.
Dadurch liegt der Einlagensatz, den Geldhäuser für das Parken überschüssiger Gelder von der Notenbank bekommen und der am Finanzmarkt als der wichtigste Zins gilt, inzwischen bei 1,5 Prozent. Noch im Juni hatte dieser bei minus 0,5 Prozent gelegen – was Strafzinsen für die Institute bedeutete. Mit einem Niveau von 1,5 Prozent liegt der Satz inzwischen bereits am Rand des sogenannten neutralen Zinses, der eine Volkswirtschaft weder bremst noch anfeuert.
Lagarde machte in ihrer Rede zudem klar, dass die EZB auch den Abbau ihrer durch die jahrelangen Kaufprogramme angeschwollenen Anleihenbestände in Angriff nehmen wird. »Die Zinsen sind das Hauptwerkzeug für die Anpassung unserer geldpolitischen Ausrichtung und werden das auch bleiben«, sagte die Notenbankchefin. Die EZB müsse aber auch ihre anderen Instrumente anpassen und auf diese Weise die geldpolitischen Impulse durch die Zinspolitik verstärken.
Im Dezember werde die EZB dazu wichtige Weichenstellungen beschließen, sagte Lagarde. Die Euro-Notenbank hat zunächst die Bondbestände aus dem älteren Anleihenkaufprogramm APP im Blick, mit dem sie in den Jahren ab 2015 die Konjunktur und die Inflation anschieben wollte. Laut EZB-Vizechef Luis de Guindos will die Notenbank im kommenden Jahr mit dem Abschmelzen beginnen.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Geldpolitik: Lagarde bekräftigt: EZB kämpft weiter entschlossen gegen InflationEZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet eine weitere Anhebung der Zinssätze an. Christian Sewing macht sich derweil erneut stark für die Kapitalmarktunion.
Leer más »
EZB warnt Banken vor steigenden Risiken | Börsen-ZeitungOptimistischere Aussichten meldet die EZB für Europas Banken. Die Risiken für das Finanzsystem stiegen zwar, seien aber beherrschbar. Tobias Fischer erläutert, warum die EZB keine Signale für schlechtere Kreditqualität sieht, bei Schattenbanken Sorgen hat
Leer más »
Britische Inflation nimmt weiter Fahrt auf | Börsen-ZeitungDem britischen Schatzkanzler Jeremy Hunt bläst der Wind ins Gesicht, wenn er am Donnerstag seinen Haushaltsentwurf vorlegt. Die Teuerungsrate stieg im Oktober auf 11,1 %. inflation Großbritannien
Leer más »
Inflation: Metall-Lohnrunde steht kurz vor einem DealIn der wichtigsten Tarifrunde des Jahres naht eine Einigung. Roman Zitzelsberger würde sich damit für die IG-Metall-Spitze empfehlen. Knallt es doch noch, werden wohl noch in der Nacht heftige Streiks beschlossen, schreibt Hagelueken TMRE22 SZPlus
Leer más »