Klimaproteste: Im Fadenkreuz der Verdrängungsgesellschaft

Colombia Noticias Noticias

Klimaproteste: Im Fadenkreuz der Verdrängungsgesellschaft
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 62%

Die Verdrängungsgesellschaft fühlt sich gestört von Menschen, die auf die drohende Klima-Katastrophe hinweisen. Sie baut bis in höchste Regierungskreise ein neues Feindbild auf – und attackiert Versammlungsfreiheit und Demokratie. Ein Kommentar.

. Die Öffentlichkeit der Aktionen schützt davor, dass Menschen aus Partikularinteressen oder aus Eigennutz Regeln und Gesetze brechen. Es geht auch um die Zukunft derer, die im Stau stehen.

Die Methode des Zivilen Ungehorsams ist klar und unmissverständlich. Wer sich über die Störungen echauffiert, will entweder über die eigene Unfähigkeit zur Lösung der Klimakrise hinwegtäuschen, hat– oder Klimaprotest im Besonderen. Um das zu kaschieren, reden Anhänger:innen der Verdrängunsgesellschaft von einem blockierten Rettungswagen. Und reiben sich dabei erfreut die Hände, dass sie endlich draufhauen können.

entgegenhalten, diesen Richterspruch, der die Versammlungsfreiheit und damit die Demokratie in Deutschland als Ganzes stärkte. Dort heißt es, Versammlungen seien „

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Drei Milliarden Menschen leben 2050 in Klima-HotspotsDrei Milliarden Menschen leben 2050 in Klima-HotspotsDürren, Stürme und Massenmigration: In den nächsten 25 Jahren werde sich die Zahl der Menschen in vom Klimawandel gefährdeten Regionen verdoppeln, warnen Experten auf der COP27. Die Folgen angesichts der nur schleppend voranschreitenden Klimaschutzmaßnahmen seien 'alarmierend'.
Leer más »

Klima-Debatte mit Aktivistin: „Menschen können sich anpassen“ – Lanz irritiert mit Zweifel an WissenschaftKlima-Debatte mit Aktivistin: „Menschen können sich anpassen“ – Lanz irritiert mit Zweifel an WissenschaftBei Markus Lanz wurde am Mittwoch über die Proteste der „Letzten Generation“ diskutiert. Der Moderator und die Aktivistin Carla Rochel lieferten sich in der Sendung einen Schlagabtausch. Für Lanz‘ Skepsis beim Thema Klimawandel gab es viel Kritik im Netz.
Leer más »

Bericht zur Uno-Klimakonferenz: In 30 Jahren leben drei Milliarden Menschen in Klima-HotspotsBericht zur Uno-Klimakonferenz: In 30 Jahren leben drei Milliarden Menschen in Klima-HotspotsDie Erderhitzung erschwert zunehmend die Lebensbedingungen in vielen Regionen der Erde. In den kommenden gut zwei Jahrzehnten dürfte sich die Zahl der davon betroffenen Menschen verdoppeln.
Leer más »

Studie: Roboter stehlen Arbeitsplätze? Kein Grund zur Panik!Studie: Roboter stehlen Arbeitsplätze? Kein Grund zur Panik!Die Wahrnehmung, dass Roboter vielen Menschen die Arbeit wegnehmen würden, sei übertrieben, sagt eine US-Studie.
Leer más »

Die Klima-Scham greift um sich, aber dafür gibt es gar keinen GrundDie Klima-Scham greift um sich, aber dafür gibt es gar keinen GrundAktivisten, Medien und Politiker erwecken den Eindruck, als gehöre Deutschland zu den Hauptschuldigen für die Erderwärmung. In Wahrheit liegt unser Land an der Weltspitze im Kampf gegen den Klimawandel. Schuldgefühle müssen wir tatsächlich keine mehr entwickeln, meint Gunnar Schupelius.
Leer más »



Render Time: 2025-04-14 16:32:27