Museum: Keine heiße Spur nach Golddiebstahl in Manching - idowa

Colombia Noticias Noticias

Museum: Keine heiße Spur nach Golddiebstahl in Manching - idowa
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Nach dem Gold-Diebstahl in Manching haben die in der Umgebung sichergestellten Fundstücke noch keine neue Spur ergeben.

Nach dem Museumseinbruch und dem Gold-Diebstahl im oberbayerischen Manching haben die in der Umgebung sichergestellten Fundstücke noch keine neue Spur ergeben. "Die Kollegen haben noch nicht alles ausgewertet, aber zumindest ist Stand Nachmittag noch nichts Neues zu berichten", sagte ein Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamtes am Samstag.

Nach den bisherigen Ermittlungen waren die unbekannten Täter am frühen Dienstagmorgen in das Manchinger Kelten- und Römer-Museum eingestiegen, um dort einen mehr als 2000 Jahre alten Goldschatz aus der Keltenzeit zu stehlen. Die Einbrecher entkamen mit fast 500 Münzen. Sie waren 1999 bei einer archäologischen Grabung in Manching entdeckt worden. Es handelt sich laut Museum um den "größten keltischen Goldfund des 20. Jahrhunderts".

Sie waren offenbar hoch professionell vorgegangen: Zum Zeitpunkt des Einbruchs kam es auch zu einer Sabotage des Telefonnetzes in dem Ingolstädter Vorort. In der Folge waren Telefon, Internet und auch die Alarmanlage des Manchinger Museums lahmgelegt. Die Beamten prüfen auch Zusammenhänge mit ähnlichen Fällen aus den vergangenen Jahren wie dem spektakulären Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden und dem Münz-Diebstahl aus dem Bode-Museum in Berlin.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

idowa /  🏆 34. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Manching versteht die Welt nach dem spektakulären Goldraub nicht mehrManching versteht die Welt nach dem spektakulären Goldraub nicht mehrZwei Tage nach dem spektakulären Goldraub von Manching ist die kleine Gemeinde noch immer paralysiert. Zumindest das Internet geht wieder. Doch es ist ein schwacher Trost.
Leer más »

Nach Goldklau: Spurensuche in Manching geht weiterNach Goldklau: Spurensuche in Manching geht weiterAm Dienstagmorgen wurden rund 480 Münzen aus dem ersten Jahrhundert vor Christus aus dem Kelten Römer Museum in Manching auf spektakuläre Weise gestohlen. Jetzt geht die Spurensuche weiter - mit einem Großaufgebot der Polizei.
Leer más »

Gestohlene Goldmünzen: Welche Geschichte haben sie erzählt?Gestohlene Goldmünzen: Welche Geschichte haben sie erzählt?Nachdem der millionenschwere Goldschatz aus dem Kelten-Museum in Manching gestohlen wurde, bleiben noch einige Fragen offen: Welche Geschichte erzählen die Münzen und was hätten wir von diesem Schatz noch lernen können?
Leer más »

Museum zum Mitmachen: Straubings Nawareum steht kurz vor der Eröffnung - idowaMuseum zum Mitmachen: Straubings Nawareum steht kurz vor der Eröffnung - idowaNoch hängen Kabel von der Decke, sind Bildschirme mit Folien abgedeckt und fehlen Exponate. Dennoch ist das Nawareum in Straubing kurz vor der Fertigstellung. Anfang nächsten Jahres soll es nun eröffnen - nach mehreren Verzögerungen.
Leer más »

Geiseldrama in Walldürn: Die Spur führt in die OberpfalzGeiseldrama in Walldürn: Die Spur führt in die OberpfalzEine junge Frau wird tagelang in einem Haus in Walldürn (Baden-Württemberg) als Geisel gehalten und vergewaltigt. Als die... (M-Plus)
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 07:42:41