'Eisener Ehevertrag!' Darum wird die Trennung von Brady und Gisele nicht zur Schlammschlacht ... ranNFL NFL
München - Quarterback Tom Brady und Top-Model Gisele Bündchen sind seit 2009 verheiratet, haben zwei gemeinsame Kinder und waren jahrelang das Glamour-Paar schlechthin in den USA.
"Es gab einen eisernen Ehevertrag, bevor sie 2009 heirateten. Sie haben beide ihre eigenen Unternehmen, so dass die Aufteilung ihres Vermögens am Ende nicht so kompliziert war. Der einzige andere wichtige Faktor war die Aufteilung ihres riesigen Immobilienportfolios", wird die Quelle zitiert.Der Quelle zufolge soll Brady die 17-Millionen-Dollar-Villa, die gerade auf Indian Creek Island in Miami gebaut wird, behalten.
"Es gibt eine Menge Profis, die im Leben Dinge durchmachen, mit denen sie auf der Arbeit und zu Hause konfrontiert werden", erklärte der Spielmacher. "Die gute Nachricht ist natürlich, dass die Situation sehr einvernehmlich ist und ich mich auf zwei Dinge konzentrieren kann: Mich um meine Familie und natürlich um meine Kinder zu kümmern und mein Bestes zu geben, um Footballspiele zu gewinnen. Das ist es, was Profis tun.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Gisele Bündchen und Tom schlossen 'eisernen' Ehevertrag abGisele Bündchen (42) und Tom Brady (45) haben sich wohl gut abgesichert! Gisele gilt als eines der bestbezahlten Models der Welt und soll über ein geschätztes Vermögen von 400 Millionen Euro verfügen. Der Footballspieler soll auf seinem Konto circa 33 Millionen Euro liegen haben. Bevor beide 2009 heirateten, haben sie sich mit einem Ehevertrag über ihre Vermögen absichern wollen. Der scheint ihnen jetzt bei ihrer Scheidung zugutezukommen. Der Ehevertrag helfe, die Scheidung schneller abzuwickeln!
Leer más »
Tom Buhrow will Revolution bei ARD und ZDFDie Verhältnisse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk müssen sich grundlegend verändern – zumindest, wenn es nach dem WDR-Intendanten Tom Buhrow (64) geht.
Leer más »
Tom Buhrow: Jetzt will er den Totalumbau der Öffentlich-RechtlichenWDR-Intendant Tom Buhrow bezweifelt, dass die öffentlich-rechtlichen Sender in der jetzigen Form noch gewollt sind. Ein Wandel ist folgenreich und notwendig.
Leer más »
Tom Buhrow fordert „tabulose Richtungsdebatte“ über Öffentlich-RechtlicheTom Buhrow hat in einem Gastbeitrag in der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung' ('FAZ') seine Visionen für mögliche Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunk erklärt. Es brauche 'eine tabulose Richtungsdebatte und einen neuen Gesellschaftsvertrag'.
Leer más »