Tag für Tag versucht unser Autor, Menschen zum Verlassen ihrer Häuser zu bewegen. Die Kälte sitzt ihm im Nacken, oft kommt er zu spät.
Der 35-jährige Georgy Zeykov arbeitet seit Kriegsbeginn als Freiwilliger bei der humanitären Organisation Rescue Now UA und hilft bei der Evakuierung in und um Charkiw, seiner Heimatstadt. Zeykov war vor dem Krieg Unternehmer, designte Mode und Accessoires.
Auf dem Hof kommt mir ein Husky entgegen. Er mustert mich mit neugierigem Ausdruck. Die Kiste in meinen Armen wiegt schwer. Sie ist inzwischen zu einer Art Maskottchen für mich geworden, das ich mit mir herumtrage, ohne es jemals loszuwerden. Ich habe eine Liste mit Namen und Adressen potenziell evakuierbarer Menschen. Wir versuchen, sie zum Gehen zu bewegen oder ihnen Hilfe anzubieten, wenn sie bleiben wollen.
Heute sind wir in dem Dorf Torske. Anfang Oktober haben es die ukrainischen Truppen zurückerobert. Während die Russen das Dorf verließen, haben sie es vermint. Seither müssen alle ununterbrochen auf ihre Schritte achten. Die Minen besorgen mich. Sobald der Winter einsetzt und der erste unschuldige Schnee fällt, werden wir sie nicht mehr sehen können. Das wäre das Ende unserer Arbeit – es würde einfach viel zu gefährlich.
Um die Heizperiode zu überstehen, schließen sich häufig fünf oder sechs Familien zu kleinen Gemeinschaften zusammen. Womöglich verlassen sie die Region dann gemeinsam. Aber oft scheitern alle Absprachen, weil eine Person sich dann doch weigert. Alle oder niemand. Wenn eine Person nicht gehen will, könnten alle sterben. Manchmal passiert genau das mit Menschen, die ich zuvor vergeblich zu überzeugen versucht habe.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
„Hat in Deutschland nichts zu suchen“: Vize-Mullah hat Hamburg verlassenWeil er militante schiitisch-extremistische und terroristische Organisationen unterstützt und Propaganda-Videos verbreitet haben soll, wurde Seyed Soliman
Leer más »
werft verlassen: ems-überführung eines kreuzfahrtschiffsDas für die britische Reederei P&O Cruises gebaute Schiff soll über die Ems auf die Nordsee überführt werden. An Bord des mit flüssigem Erdgas (LNG) betriebenen Schiffs ist Platz für rund 5200 Passagiere.
Leer más »
Italien lässt NGO-Schiffe mit fast 1000 Menschen an Bord nicht landenItaliens neue Regierung kehrt zurück zur früheren Praxis, NGO-Schiffen die Landung zu verweigern. Die Außenpolitik zwischen Rom und Berlin ist bereits involviert. Fast 1000 Menschen warten derweil auf Booten vor Italiens Küste.
Leer más »
TV-Nachlese zu „Maybrit Illner“: „Es gibt einfach zu viele armutsbetroffene Menschen“Mit Begriffen wie „Ressourcen-Konkurrenzen“ im Zusammenhang mit ukrainischen Flüchtlingen setzt Boris Palmer einen markanten Ton. Doch bei „Illner“ sitzen auch Gäste, die Sachinformationen liefern - und Falschinformationen entlarven.
Leer más »