Quick Freeze: Buschmann legt Alternative zur Vorratsdatenspeicherung vor

Colombia Noticias Noticias

Quick Freeze: Buschmann legt Alternative zur Vorratsdatenspeicherung vor
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 62%

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat einen Entwurf für das Quick-Freeze-Verfahren vorgelegt. Es soll der gescheiterten Vorratsdatenspeicherung nachfolgen. Streit in der Koalition ist damit vorprogrammiert. Wir veröffentlichen den Entwurf im Volltext.

Jetzt berät die Bundesregierung über den Gesetzentwurf. Innenministerin Faeser dürfte dieser nicht weit genug gehen. Unsere Anfrage hat sie bisher noch nicht beantwortet. Doch die Ampel-Regierung steuert auf den nächsten großen Streit zu.Uns erreicht soeben eine Stellungnahme der Innenministerin, die wir in Gänze veröffentlichen.

„Wir werden den vom Bundesministerium der Justiz vorgelegten Entwurf eingehend prüfen. Grundlage unseres Handelns sollte die höchstrichterliche Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs sein. Was der EuGH ausdrücklich für mit unseren Grundrechten vereinbar erklärt hat und was für die Bekämpfung schwerer Kriminalität dringend erforderlich ist, sollten wir umsetzen.

Ausdrücklich hat der Europäische Gerichtshof entschieden: IP-Adressen dürfen gespeichert werden, um schwere Kriminalität bekämpfen zu können. Zudem gestattet der EuGH gezielte Speicheranordnungen für Orte wie Flughäfen oder Bahnhöfe und für Gegenden mit einer hohen Kriminalitätsbelastung.

Das ist für mich keine ideologische Frage. Ich will keine alten Debatten führen, sondern pragmatisch handeln im Sinne der Freiheit und Sicherheit der Menschen in Deutschland. Der Koalitionsvertrag knüpft an die EuGH-Entscheidung an – und gibt uns daher den Raum, das, was zulässig und dringend notwendig ist, auch umzusetzen.“Unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.Ingo ist Kommunikationswissenschaftler und seit 2016 Redakteur bei netzpolitik.org. Er schreibt und spricht über Datenpolitik, Überwachungskapitalismus und den digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Alternative zur Vorratsdatenspeicherung - Buschmann (FDP) legt Entwurf vorAlternative zur Vorratsdatenspeicherung - Buschmann (FDP) legt Entwurf vorBundesjustizminister Buschmann hat seinen Entwurf für eine Nachfolgeregelung zur umstrittenen Vorratsdatenspeicherung vorgelegt.
Leer más »

Verbrechensbekämpfung - Missbrauchsbeauftragte Claus gegen Abkehr von VorratsdatenspeicherungVerbrechensbekämpfung - Missbrauchsbeauftragte Claus gegen Abkehr von VorratsdatenspeicherungInsbesondere bei Darstellungen sexueller Gewalt an Kindern seien Ermittlungsmöglichkeiten ohne Zugriff auf IP-Adressen deutlich reduziert: Kerstin Claus gegen die von Justizminister Buschmann (FDP) geplante Abkehr von der Vorratsdatenspeicherung.
Leer más »

La Liga: Real Madrid legt vor, Barca bleibt dranLa Liga: Real Madrid legt vor, Barca bleibt dranDrei Assists und ein Treffer: Dank einer Gala von Ousmane Dembélé bleibt der FC Barcelona in der Primera Division an Spitzenreiter Ream Madrid dran. RMAFCB Clasico ELClásico
Leer más »

Energiekrise: Gaspreisbremse für die Industrie wackelt – Bundesregierung arbeitet bereits an „Light“-VersionEnergiekrise: Gaspreisbremse für die Industrie wackelt – Bundesregierung arbeitet bereits an „Light“-VersionBerlin will die Wirtschaft umfassend entlasten, doch das EU-Recht steht im Weg. Die Regierung bereitet schon alternative Hilfen vor.
Leer más »

BSI-Lagebericht: 'Bedrohung so hoch wie nie'BSI-Lagebericht: 'Bedrohung so hoch wie nie'Im Lagebild zur IT-Sicherheit warnt das BSI vor einem gefährlichen Mix aus Angriffsvektoren und staatlichen und kriminellen Akteuren.
Leer más »



Render Time: 2025-04-13 22:38:09