Wikimedia startet – wieder einmal – eine Initiative, um neue Beitragende zur Wikipedia zu rekrutieren. Im Fokus stehen dabei – wieder einmal – neue Software-Features. Um Wikipedias Probleme zu lösen, ist aber weit mehr nötig, meint leonidobusch.
Diese Problemursachen zu adressieren würde jedoch erfordern, an zwei Tabus zu rütteln, die tief in der aktuellen Wikipedia verankert sind.Abonniere jetzt unserer Netzpolitischen Wochenrückblick als Newsletter!Wie das Beispiel des Wikimedia „Growth Teams“ demonstriert, ist es für die Wikimedia Foundation völlig selbstverständlich, beträchtliche Mittel in professionelle Weiterentwicklung der eigenen, frei lizenzierten Wikisoftware zu stecken.
Autor:innen vorbehalten. Damit einher geht, dass nur jene Dinge innerhalb der Wikipedia passieren, für die sich Freiwillige gewinnen lassen. Task-Forces zur Bearbeitung von Lücken oder zur Pflege vernachlässigter Artikelbestände gibt es deshalb nicht. Sollte am Tabu Ehrenamtlichkeit gerüttelt werden, würde das jedoch dazu zwingen, mit einem weiteren Tabu zu brechen:. Bis zu einem gewissen Grad ist die herrschende Trennung für beide Seiten bequem.
Bezahlung von Autor:innen und Administrator:innen in relevanten – also nicht nur den größten – Sprachversionen durch die Wikimedia Foundation könnte aber nicht nur einen Beitrag gegen Autor:innenmangel und Diversitätsdefizite leisten. Es würde auch dazu führen, dass viel mehr von den jährlich steigenden Spendenmillionen unmittelbar in die Verbesserung der Wikipedia selbst zurückfließen.
Als Vorbild für eine stärkere Integration von Ehren- und Hauptamtlichen könnte dabei eine Organisation dienen, die mir selbst bereits vor über zehn Jahren von führenden Wikipedianer:innen diesbezüglich genannt wurde: Wikimedia verstanden als „das Rote Kreuz für das Weltwissen“. Denn bei Rettungsorganisationen wie dem Roten Kreuz ist die Zusammenarbeit von Hauptamtlichen und Freiwilligen lange geübte Praxis.
Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen. Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze jetzt unsere Arbeit mit einer Spende.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Winterzeit: Was die Zeitumstellung für die verschiedenen Schlaftypen bedeutetFrüh aufstehen ist nicht jedermanns Sache, schon gar nicht im Herbst, wenn es draußen noch dunkel ist und, zumindest gefühlt, anstelle der Lerche noch die Eule ruft. Welcher Typ du bist und was die Zeitumstellung für dich bedeutet, erklärt ein Psychotherapeut im Gespräch mit watson.
Leer más »
'Lasst sie die alten Shows machen, aber bitte nicht nur die' - DWDL.deBeim Ritt auf der Retrowelle im TV-Programm macht heute Abend auch 'RTL Samstag Nacht' mit. Tommy Krappweis gehörte zur legendären Truppe, die in den Neunzigern Comedy-Gold schuf. Aber glänzt es auch heute noch?
Leer más »
Gewalt und Hetze: Wie die Politik die Rechten unterschätztIn Ostdeutschland demonstrieren Tausende gegen die Regierung, an Seite von Rechtsextremisten. Der Verfassungsschutz warnt vor Radikalisierung.
Leer más »
Pfannkuchen und Pancakes sind die süßeste Versuchung für die kalten TageWer kauft nicht gerne an einem kalten Wintertag auf dem Wochenmarkt einen Crêpe oder macht sich an einem regnerischen Herbsttag mal wieder einen Pfannkuchen? Hier kommen unsere besten Rezepte.
Leer más »
BVB: Raphael Guerreiro und die Achillesferse hinten links - ist Ramy Bensebaini die Lösung?Borussia Dortmund muss im Verfolgerduell bei Eintracht Frankfurt auf Raphael Guerreiro verzichten. Der BVB schaut sich offenbar nach Ersatz in Gladbach um.
Leer más »
Frauen, die zum ersten Mal die Pille nehmen, sind stärker schlaganfallgefährdetBesonders im ersten Jahr der Einnahme und bei weiteren Risikofaktoren steige die Gefahr, warnt die Deutsche Hirnstiftung.
Leer más »