Zäune, Ställe, Hirten und Hunde sollen Nutztiere vor Wölfen schützen. Ausgleichszahlungen nach einem Wolfsriss gibt es grundsätzlich nur nach solchen Maßnahmen.
Etliche Almen und Alpen in Oberbayern und im südlichen Allgäu lassen sich nicht ohne enormen Aufwand vor Übergriffen durch große Beutegreifer wie den Wolf schützen. Das bescheinigen nun auch Untersuchungen einer Weideschutzkommission, die vom bayerischen Landwirtschafts- und Umweltministerium beauftragt wurden.Bayernweit, heißt es als Fazit der Kommission, seien rund 1.
Für die Untersuchung fanden unter anderem Vor-Ort-Begehungen statt. Neben einem Elektrozaun seien auch andere Möglichkeiten des Herdenschutzes berücksichtigt worden, heißt es in der gemeinsamen Mitteilung des Landwirtschafts- und des Umweltministeriums. So sei geprüft worden, ob die Weidetiere durch einen Hirten beaufsichtigt und über Nacht in einem Stall oder in einem Pferch untergebracht werden können.
Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
grüne wiesen für die hundeÜber Jahre gab es in Sachen Freillaufflächen für Hunde kaum Bewegung. Jetzt werden bis Ende November insgesamt acht neue Plätze freigegeben. An diesem Dienstag öffnete die erste im Waller Park ihre Pforten.
Leer más »
Ausbildung: Polizei klagt über unfitte Bewerber beim Sporttest - idowaTV-Kommissare müssen fit sein. Sie jagen Verbrechern nach und klettern dabei auch gerne mal über Zäune und Mauern. Auch im realen Leben ist körperliche Fitness für Polizisten wichtig. Doch nicht jeder Bewerber bringt diese mit.
Leer más »
Foxconn-Angestellte fliehen offenbar vom Firmengelände in ChinaMenschen kletterten über Zäune, zogen über Felder: Videos sollen Angestellte von Foxconn zeigen, die aus einer Fabrik für iPhone-Teile entkommen. In dem Werk herrschte zuletzt Corona-Lockdown.
Leer más »
Hilfswerk: Klimawandel treibt Menschen in Ostafrika zur FluchtTeile Ostafrika|s werden von der schlimmsten Dürre seit vier Jahrzehnten heimgesucht. Als Folge suchen vor allem nomadisch lebende Hirten zunehmend Zuflucht in Vertriebenenlagern. Hilfsorganisationen sprechen von einer Krise ungekannten Ausmaßes.
Leer más »