Bis Mitte April: Bundestag beschließt Weiterbetrieb von drei AKWs - idowa

Colombia Noticias Noticias

Bis Mitte April: Bundestag beschließt Weiterbetrieb von drei AKWs - idowa
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Es ist der vorläufige Schlusspunkt unter einen heftigen Streit in der Ampelregierung. Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke sollen über das Jahresende hinaus am Netz bleiben - aber nur ein paar Monate.

Foto: Armin Weigel/dpa

In namentlicher Abstimmung votierten 375 Abgeordnete für die Änderung des Atomgesetzes, dagegen stimmten 216, 70 enthielten sich, wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki bekannt gab. 661 Stimmen wurden abgegeben. Die CDU/CSU-Fraktion hatte in einem eigenen Antrag neben einem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien eine Laufzeitverlängerung für die letzten drei deutschen Atomkraftwerke bis mindestens Ende 2024 vorgeschlagen. Die Abgeordneten begründeten das mit den hohen Strompreisen. Der CSU-Parlamentarier Andreas Lenz warf insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck Fehlinformationen in der Debatte um den AKW-Weiterbetrieb vor.

Der Linken-Abgeordnete Ralph Lenkert warnte insbesondere vor den Risiken der Atomkraft. "Menschliches Versagen beim Betrieb ist immer möglich, siehe Tschernobyl." Auch Naturkatastrophen und Materialversagen seien möglich. Seine Fraktion fordere eine Verstaatlichung der Übertragungsnetze und staatliches Geld zur Stabilisierung der Strompreise. Das größte Risiko für die Stromversorgung gehe von Spekulationen mit Strom aus.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

idowa /  🏆 34. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Verkehr - Ampel einigt sich bei Lkw-MautVerkehr - Ampel einigt sich bei Lkw-MautDie Ampel-Koalition hat sich im Streit um die Lkw-Maut geeinigt. Die Mautreform soll demnach zum 1. Januar 2024 in Kraft treten.
Leer más »

Reform des Stabilitätspakts: Streit um EU-Schuldenregeln wird heftiger - „Die Kommission braucht echte Folterinstrumente“Reform des Stabilitätspakts: Streit um EU-Schuldenregeln wird heftiger - „Die Kommission braucht echte Folterinstrumente“Die Kommission schlägt mehr Flexibilität beim Schuldenabbau in der Euro-Zone vor. Die Reaktionen fallen teils deftig aus, besonders in Deutschland.
Leer más »

München: Streit um die 'Schützenlisl' vor GerichtMünchen: Streit um die 'Schützenlisl' vor GerichtDie 'Schützenlisl' ist für alle da: Ein Wirt und eine Brauerei streiten sich um die Verwendung des Namens und des Bildes einer Kellnerin. In erster Instanz gewann die Brauerei. Vor dem Oberlandesgericht könnte die Sache anders ausgehen.
Leer más »

Ein Gutachter-Streit beschäftigt die Strafkammer am Regensburger LandgerichtEin Gutachter-Streit beschäftigt die Strafkammer am Regensburger LandgerichtEin 39-Jähriger soll seine beste Freundin betäubt und mehrfach vergewaltigt haben. Die Videos beschäftigen das Gericht nun... (M-Plus)
Leer más »

Bis Mitte April: Bundestag beschließt Weiterbetrieb von drei AKWs - idowaBis Mitte April: Bundestag beschließt Weiterbetrieb von drei AKWs - idowaEs ist der vorläufige Schlusspunkt unter einen heftigen Streit in der Ampelregierung. Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke sollen über das Jahresende hinaus am Netz bleiben - aber nur ein paar Monate.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 06:31:15