Bodo Ramelow und Reiner Haseloff wollen breite Debatte über Öffentlich-Rechtliche

Colombia Noticias Noticias

Bodo Ramelow und Reiner Haseloff wollen breite Debatte über Öffentlich-Rechtliche
Colombia Últimas Noticias,Colombia Titulares
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

WDR-Intendant Buhrow hat eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks skizziert. Die Ost-Ministerpräsidenten Ramelow und Haseloff sehen dies als Impuls für eine große Debatte mit Bürgerbeteiligung, wie sie dem SPIEGEL sagten.

, Regierungschef in Thüringen. »Das öffentlich-rechtliche Medienangebot zu stabilisieren, heißt, es in sich veränderten Zeiten auch neu zu denken«, sagte er dem SPIEGEL. Für die konvergente Mediengesellschaft seien öffentlich-rechtliche Inhalte auch in Zukunft von grundlegender Bedeutung.

Besonders in Ostdeutschland gibt es eine Skepsis gegenüber dem Modell des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In Haseloffs Bundesland, Sachsen-Anhalt, wollte die CDU-Fraktion im Landtag gegen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags stimmen. Weil die CDU mit der AfD eine Mehrheit im Parlament gehabt hätten, verhinderte Haseloff die Abstimmung. Die Erhöhung kam nach einem Gerichtsurteil dennoch.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Colombia Últimas Noticias, Colombia Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Haseloff sieht Bund-Länder-Einigung als ErfolgSachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht die Bund-Länder-Einigungen zu Entlastungen in der Energiekrise, zum ÖPNV und der Finanzierung der Flüchtlingsaufnahme als Erfolg. „Wir haben deutlich mehr erreicht für uns als Länder und Kommunen und auch für die Bürgerinnen und Bürger, als ursprünglich absehbar war“, sagte der Regierungschef der Deutschen Presse-Agentur am Mittwochabend.
Leer más »

Erstmals Doppelspitze im WDR-JustiziariatErstmals Doppelspitze im WDR-JustiziariatAm 1. November haben Katrin Neukamm und Caroline Volkmann als Führungsduo die Leitung des WDR-Justitiariates übernommen. Eva-Maria Michel, die das Justiziariat 25 Jahre geleitet hat, wird in den Ruhestand gehen.
Leer más »

WDR geht mit neuer Comedyshow ins Museum - DWDL.deWDR geht mit neuer Comedyshow ins Museum - DWDL.deAriana Baborie moderiert eine neue WDR-Show, die sich an einer Mischung aus Comedy und Kultur probiert. 'Stand up for Art' feiert bereits Ende November Premiere in der ARD-Mediathek.
Leer más »

Ramelow bereit für erneute KandidaturEr war 2014 Deutschlands erster linker Ministerpräsident und will es auch nach der Thüringer Landtagswahl 2024 bleiben: Bodo Ramelow hat angekündigt, noch einmal antreten zu wollen. Die CDU hält ihn für amtsmüde und hegt einen Verdacht.
Leer más »

Harald Schmidt macht neue Radiosendung im WDR - DWDL.deHarald Schmidt macht neue Radiosendung im WDR - DWDL.deSchon am Montag wird es im Abendprogramm von WDR 4 eine neue Radioshow mit Harald Schmidt zu hören geben. Mit dabei ist auch Nachrichtensprecher Joachim Augner, der skurrile News beisteuern sollen.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 14:43:55